Aktualno

72h ohne Kompromiss

Soziales Engagement unserer Schüler:innen

Drei Tage lang stand bei unseren Schüler:innen alles im Zeichen von Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Engagement. Im Rahmen der österreichweiten Aktion der Diözesen „72 Stunden ohne Kompromiss“ zeigten die Klassen unserer Oberstufe, wie vielfältig soziales Handeln sein kann. Der Auftakt fand am Oberwarter Wochenmarkt statt, wo engagierte Schüler:innen zugunsten des Sterntalerhofs verkauften. Gleichzeitig wurden im Demenzzentrum Oberwart Kekse gebacken, Gespräche geführt – teils auch auf Ungarisch – und gemeinsam gelacht. Ein gelungener Start voller Herzenswärme! Am zweiten Tag wurde kräftig angepackt: Ein Teil der 6M-Klasse machte die Katholische und Reformierte Pfarre sowie den Reformierten Friedhof winterfest – Laub rechen, Wege säubern und gemeinsames Anpacken standen am Programm. Eine weitere Gruppe besuchte den Seniorengarten, wo Jung und Alt miteinander spielten, lachten und sich austauschten. Diese Begegnungen zeigten eindrucksvoll, wie bereichernd generationsübergreifendes Miteinander sein kann. Zum Abschluss engagierte sich die 5H-Klasse erneut für den Sterntalerhof mit einem Verkaufsstand im EO, während die 6M gemeinsam mit Herrn Professor Bartek eine Wand der Sporthalle Oberwart künstlerisch gestaltete. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – ein sichtbares Zeichen für Engagement und Gemeinschaftssinn! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren großartigen Einsatz – ihr habt gezeigt, was soziales Engagement bedeutet: 72 Stunden voller Herz, Tatkraft und Zusammenhalt!